Freitag, 24. Mai 2019 – Workshop Literatur und Kritik |
12:30
Begrüßung |
Árokay, Bartels, Römer (Heidelberg):
Konzept, Veröffentlichung in „Bunron“ |
12:45
Vortrag 1 |
Yuliya Osadcha (Ukraine):
“The Literary Criticism in Early Modern Japan: Preconditions and Conditions of Forming” |
13:30
Vortrag 2 |
Prof. Judit Arokay (Heidelberg):
„Poetik und Kritik in der Vormodernen Tradition Japans: Zur Formation Ästhetischer Kriterien“ |
14:15
Vortrag 3 |
Prof. Gala Maria Follaco (Neapel):
“Unfiltered Criticism: Higuchi Ichiyō’s Diaries as Bungei Hyōron” |
15:00 |
Kaffeepause – Snacks und Kaffee werden angeboten |
15:15
Vortrag 4 |
Maria Römer (Newcastle):
“
I’ve Had Enough of Films: Abe Kazushige’s Film Criticism after 9:11 as Narrative Experiment” |
16:00
Vortrag 5 |
Nora Bartels (Heidelberg):
„Paradigmenwechsel der Literaturkritik in der Asahi Shinbun“ |
16:45
Vortrag 6 |
Prof. Ina Hein (Wien):
„Widerständige Stimmen im Diskurs um Okinawa: Die Essays von Ōe Kenzaburō und Medoruma Shun“ |
17:30 |
Kaffeepause |
17:45
Keynote Speech |
Prof. Simone Müller (Zürich):
„Plädoyer für eine ‚Debattenliteraturgeschichte‘: Japanische Literaturkritik im Spiegel Intellektueller Diskurse“ |
19:00 |
Abendessen – Restaurant „Rossi“, Selbstzahlung |
Samstag, 25. Mai 2019 – Offenes Forum |
10:00
Begrüßung |
Bartels, Römer:
Zusammenfassung, Ausblick
|
10:15
Vortrag 7 |
Dominik Wallner (Heidelberg):
„Das Ainu Textbook Project in Yale – Ein Werkstattbericht“ |
11:00
Vortrag 8 |
Christopher Scholz (Berlin):
„#Atashi okāsan dakedo – Verhandlungen von Mutterschaft in der japanischen Gegenwartsliteratur“ |
11:45
Vortrag 9 |
Maria Cărbune (Heidelberg):
„Forerunners of Japanese Modernity: The Poetics of Ozawa Roan, Kagawa
Kageki and Ōkuma Kotomichi and their Reception“
|
12:30 |
Mittagspause |
13:45
Podiums- diskussion |
Prof. Judit Árokay, Prof. Ina Hein, Prof. Kristina Iwata-Weickgenannt:
„Japanische Literaturforschung im Jahr 2019: Themen, Fragen, Gegenstände“ |
14:30
Endnote |
Prof. Kristina Iwata-Weickgenannt:
„Erlesenes Essen: Kimchi, Gender und Ethnizität in der Japankoreanischen Gegenwartslyrik“ |
15:30
Abschluss |
Bartels, Römer:
Organisation des nächsten Treffens, Planung Veröffentlichung |
16:00 |
Ende der Veranstaltung |